An die Badischen Soldaten
Euch badischen Soldaten, die Ihr jetzt in das Vaterland zurückkehrt, unseren Gruß und Dank!
Mit Euch gedenken wir in tiefer Wehmut der in heldenmütiger
Aufopferung für das Vaterland gefallenen Kameraden. In dankbarem
Mitgefühl grüßen wir ihre Hinterbliebenen.
Nicht besiegt und
geschlagen kommt Ihr zurück; gegen eine Welt von Feinden habt Ihr die
Heimat verteidigt. Nie hat eine Armee Größeres geleistet. Nicht Ihr habt
die harten Waffenstillstandsbedingungen verschuldet. Das Reich wurde
das Opfer des alten Systems; eine falsche Politik und der maßlose
Übermut des Militarismus haben das Unglück verursacht.
Ihr
Soldaten aber habt durch Euere Tapferkeit die Heimat vor dem
Schlimmsten, vor den Verwüstungen des Krieges bewahrt. Späte
Jahrhunderte werden noch von Eurem Ruhme sprechen.
Soldaten! Ihr
werdet jetzt Bürger in einem freien Staat. Eure Arbeit im Frieden sei
gesegnet! Der Fleiß und die Tüchtigkeit des badischen Volkes, dessen
bester Teil Ihr seid, verbürgen uns eine gute Zukunft.
Karlsruhe, den 16. November 1918.
Die badische vorläufige Volksregierung.
Der Präsident:
Anton Geiß
Hermann Dietrich, Ludwig Haas, Ludwig Marum,
Friedrich Stockinger, Joseph Wirth, Johannes Brümmer,
Adolf Schwarz, Philipp Martzloff, Leopold Rückert, Gustav Trunk
Anmerkung:
Das
Kabinett Geiß bildete vom 10. November 1918 bis 1. April 1919 die
Landesregierung von Baden. Am 5. Januar 1919 erfolgte die Wahl zur
badischen verfassunggebenden Nationalversammlung.
Der (Original)-Brief an die Soldaten ist im Wein- und Heimatmuseum zu sehen.
Josef Werner