Skip to content
  • Durbach Hompage
  • Spurensuche Durbach
  • Durbach Hompage
  • Spurensuche Durbach
Facebook Instagram
Wein- und Heimatmuseum
  • Startseite
  • Museum
    Digitaler Museumsführer
    Rundgang
    Rundgang durch die Ausstellung
    Ein kleiner Führer von Josef Werner
    Virtueller Rundgang durch das Museum
    Museumsaktionen
    Museumsarbeit – Feste – Aktionen
    Ofentafeln
    Das Goldene Kalb im Wein- und Heimatmuseum
    Josef erklärt dem Pharao den Traum
    Markgraf Ludwig Georg Simpert von Baden-Baden
    St. Georg, der Schutzheilige auf Schloss Staufenberg
    Sonderausstellungen
    Sonderausstellungen seit 1992
    Bildergalerie
    Palmsonntag 2024
    Palmsonntag 2022
    Mühlentag 2022
    Museumsausflug 2022
    Fronleichnam 2022
    3. Schulklasse im Museum – a
    3. Schulklasse im Museum – b
    Schulunterricht auf dem Jüdischen Friedhof
  • Dokumentationen
    Geschichte
    Durbach
    Ortsgeschichte
    Der Maler Hugo Huber
    Die Lindenbrücke
    Der Deutsche Kaiser zu Besuch in Durbach
    Die Fabrik
    Die Durbacher Post hat eine lange Geschichte
    Tschechisches Flugzeug am Buchwälder Kopf abgestürzt
    Als es in Durbach plötzlich hell wurde
    Der Armenfond in der alten Samtgemeinde Durbach
    Der Felsenkeller am Plauelrain
    Jahre nach Kriegsende
    “Schatzfund” im Rathauskeller
    Jungbürger 1793
    Das Geburtstagsjahr von Franziska Rau
    Maße und Gewichte im Großherzogthum Baden
    Chronik der Wasserversorgung
    Der Untergang von drei Höfen an der Brandeck
    Verkündbuch Gemeinde Durbach, 27. April 1845
    Ernährung in Durbach um 1925
    Als Ichenheim nach Durbach kam
    Quiz beim Seniorennachmittag
    Wie wurde vor 100 Jahren die Stuben erhellt?
    Die sanitären Verhältnisse in der Gemeinde Durbach
    Durbacher Bierbrauer in Amerika
    Das Urbansfest am Urbansberg
    Als der Versand von Kirschen noch verboten war
    Vor 200 Jahren
    Bergbau im Hilsbach
    Leben im Mittelalter
    Eine Botschaft Gottes aus dem Weltall
    Die Färberei Plank in Durbach
    100 Jahre Rathaus Durbach
    Wappen und Siegel der Gemeinde Durbach
    100 Jahre Kindergarten Durbach
    Die Bürgermeister
    Die Samtgemeinde Durbach
    Die Gebirgsschule
    Kirchengeschichte
    Die Pfarrkirche St. Heinrich
    St. Georg, der Schutzheilige auf Schloss Staufenberg
    Kirchenbaugeschichte Pfarrkirche St. Heinrich
    Brief von Pfarrer Ries “An die lieben Krieger”
    Die Glocken von St. Heinrich
    Das Heinrichsfest
    Januar 1946 – aus dem Verkündbuch von Pfarrer Karl Lehn
    Firmung 1810
    Inschrift 1790 in der neuen Kirche
    Karfreitagsratsche und Osterfeier
    Durbacher Pfarrer
    Die Reliquie ist zurückgekehrt
    Weinkompetenz der Pfarrei Durbach
    Vor 80 Jahren wurde der letzte Durbacher Priester geweiht
    Doppelprimizfeier in Durbach
    Die Kapellenruine St. Anton
    Die Wolfskapelle
    Durbacher Friedhofsgeschichte(n)
    Historische Grabdenkmale am Friedhof Durbach
    100 Jahre Kindergarten Durbach
    Kirchenchorausflug 1930
    Tracht und Brauchtum
    Die Durbacher Tracht
    Die Durbacher Männertracht
    Die Trachtengruppe hat sich neu formiert
    Palmsonntag 2022
    Fronleichnam 2010
    Hochzeitsbräuche gestern und heute
    Trachtenhochzeit um 1930
    Ehrenchronik
    Ehrenchronik
    Ehrenchronik A-B
    Ehrenchronik C-F
    Ehrenchronik G-H
    Ehrenchronik I-K
    Ehrenchronik L-L
    Ehrenchronik M-O
    Ehrenchronik P-R
    Ehrenchronik S-S
    Ehrenchronik T-Z
    Das Dorf und seine Täler
    Durbach’s Geschichte in Kurzform
    Durbach’s Seitentäler
    Durbach’s Kleindenkmale
    Gewannbezeichnungen von damals bis heute
    Das Gewann Wiedergrün
    Das Gewann Stöcken
    Das Gewann Unterweiler
    Das Gewann Hilsbach/Am Bühl
    Das Gewann Immersbach
    Das Galgenfeld
    Verkehrswege durch das Durbachtal
    Die Samtgemeinde Durbach
    Durbach
    Ebersweier
    Ebersweier – Kurzgeschichte
    Die Kirche “Heilig Kreuz” in Ebersweier
    Wappen und Siegel von Ebersweier
    Kirchengeschichte Ebersweier
    Luftschutzstollen in der Rödergasse
    Bombenhagel auf Ebersweier
    Sterbefälle beim Fliegerangriff 27.11.1944 in Ebersweier
    Sonderausstellung “800 Jahre Ebersweier”
    Mundart / Dialekt / Brauchtum / Lieder
    Diktat in der Gewerbeschule (um1930)
    Was der Schuelsepp us em Durbach verzählt
    Fünf Millionen Trinkgeld
    Hochzeitsbräuche gestern und heute
    Osterbrauch im Durbachtal
    Die Sperrnacht und das Schlempeln
    Der Michelewitsch
    Wu de Moospfaff übernachtet
    Das Siebte Buch Moses
    Auf den Spuren von Geistern und Melusinen
    Die Melusinensage von Schloss Staufenberg
    Die Wetterhexe
    Die drei Kisten
    Das Durbacher Lied
    Das Durbacher Lied (alt)
    Sang, Liebe und Wein
    Das Ebersweirer Lied
    Das Ebersweirer Lied (alt)
    Was ist eine alte Schachtel
    Des Vogts Sohn von Staufenberg
    Sagen
    Der Michelewitsch
    Der schwarze Ritter am schwarzen Kreuz
    Wu de Moospfaff übernachtet
    Das Siebte Buch Moses
    Auf den Spuren von Geistern und Melusinen
    Die Melusinensage von Schloss Staufenberg
    Die Wetterhexe
    Die drei Kisten
    Des Vogts Sohn von Staufenberg
    Die Zwingmesse
    Kriege
    Brief von Pfarrer Ries “An die lieben Krieger”
    An die badischen Soldaten
    Durbach vor Kriegshandlungen gerettet
    Ein Kämpferleben für Freiheit und Gerechtigkeit
    Bombenhagel auf Ebersweier
    Flugzeugunglück am 13.08.1938 am Buchwälder Kopf
    Als Ichenheim nach Durbach kam
    60 Jahre nach Kriegsende
    75 Jahre nach Kriegsende – was war da noch?
    75 Jahre nach Kriegsende
    Jüdische Geschichte
    Unterricht am jüdischen Friedhof
    Der Jüdische Friedhof in Durbach – und die Geschichte der Durbacher Juden
    Landwirtschaft
    Landmaschine soll dem Bauern dienen und helfen
    Das Vieharzneybuch
    Reutfelder und Schälwald
    Der Kampf für den Schälwaldbauer
    Der Kampf für den Schälwaldbauer – von Ritterbauer Kuderer
    Brot backen wie zu Großmutters Zeiten
    Heuernte Anno Dazumal
    Rebarbeiten in Durbach vor 500 Jahren
    Heuernte – Kirschernte
    Ä Burebrotbachdag
    Handwerk/Handel
    Handwerk-Handel
    Weinbau
    Durbachs Weinberglagen – Weinbaugeschichte
    Rebarbeiten in Durbach vor 500 Jahren
    Die letzten Reben in der Durbacher Farnhald
    Rebenerziehung in alter Zeit
    Der Klingelberg als Wiege des Qualitätsweinbaus
    Der Weinbau in Durbach
    Vor 200 Jahren
    Die Ausstockung von Genossenschaftswald
    Weinbau im 17ten Jahrhundert
    Der Klingelberger von Frankfurt Bergen-Enkheim
    Über 700 Jahre Weinbau in Durbach
    Bergwein Lese
    Der Winzer hat keine Ruhe
    Anekdoten
    Die Bottenauer und ihr Bauerngericht
    Rund um d’ Linde
    D’r Korbmacher
    D’ Ikaufsfahrt
    Der Herr Lehrer
  • Herrschaftliche Güter
    Markgraf von Baden
    Durbach’s herrschaftliche Güter
    Baron von Neveu
    175 Jahre Weingut Freiherr v. Neveu in Durbach
    Freiherr von Ried
    Dichter in Durbach
    Zorn von Bulach
    Die Schwarzen Kreuze der Zorn von Bulach
    Zorn von Bulach
    Graf Metternich
  • Zeittafel
  • Service
    Kontakt und Anfahrt
    Veranstaltungskalender
    Partner und wichtige Adressen
    mein Museum
    Anmelden
    Dienstplan
    Museumsausflug 2022
    Als Mitglied registrieren
    Mein Konto
    Abmelden
    Dienstplan
  • Links
    Durbach Hompage
    Spurensuche Durbach
  • Gepostet am5. Mai 2022
  • Vonweb28292442
  • InUnkategorisiert

Klasse 3a und 3b Schulstunde im Museum (2025)
FacebookTwitterLinkedIn
web28292442

Navigation

Impressum
Datenschutzerklärung
Urheberrechtshinweise
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
Facebook Instagram

©2022 Wein- und Heimat-Museum in Durbach e.V.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner